DSGVO – Praxisgrundkurs im Datenschutz

Mit der aktuell gültigen EU-DSGVO gehen verbindliche rechtliche Regelungen und Anforderungen einher, die in der Europäischen Union gelten und eingehalten werden müssen. Um ein Bewusstsein für die geltende Gesetzgebung zu schaffen, sollten Sie regelmäßige Datenschutzunterweisungen in Ihrem Unternehmen durchführen. Neben dem Management sollten auch Abteilungen wie Marketing, IT und Personal regelmäßig geschult werden. In dieser Schulung lernen Sie die wichtigsten Anforderungen der DSGVO kennen und lernen, wie Sie diese effizient und zielführend in Ihrem Unternehmen umsetzen.

Unsere Datenschutzdozenten informieren Sie über die verbindlichen rechtlichen Regelungen der DSGVO. Sie erhalten Vorschläge und Umsetzungstipps auf der Praxis, wie die Anforderungen realisiert und gelebt werden können. Lernen Sie die korrekte Dokumentation von Verarbeitungen und kommen Sie damit Ihrer Nachweispflicht (Verarbeitungsverzeichnis) gegenüber der Datenschutzbehörde nach.

Praxisgrundkurs im Datenschutz

Mit unserem DSGVO-Praxisgrundkurs im Datenschutz werden Sie und Ihre Fachkräfte über die aktuellen Rechtsgrundlagen informiert. Sichern Sie sich jetzt einen freien Schulungsplatz.

Jetzt eintragen

01. Zielsetzung

Die Schulung "DSGVO – Praxisgrundkurs im Datenschutz" vermittelt Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deren praktische Anwendung im Arbeitsalltag. Ziel ist es, ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten zu schaffen und die wichtigsten rechtlichen Anforderungen zu verstehen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Datenschutzrisiken erkennen, rechtliche Vorgaben einhalten und die Datensicherheit im Unternehmen stärken können, um so aktiv zur Einhaltung des Datenschutzes beizutragen.

02. Zielgruppe

  • Alle Mitarbeitenden in Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten
  • Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinator
  • Führungskräfte und Teamleiter
  • Mitarbeitende in der Personalabteilung (HR)
  • IT- und Datensicherheitsfachkräfte
  • Marketing- und Vertriebsteams
  • Mitarbeitende im Kundenservice und CRM
  • Compliance- und Rechtsabteilungen

03. Inhalte und Schulungsdauer

Unser Praxisgrundkurs im Datenschutz ist als Halbtagesschulung angesetzt und beinhaltet die Themen: 

  • Grundlagen und Ziele der DSGVO
  • Datenschutzprinzipien: Zweckbindung, Datenminimierung, etc.
  • Rechte betroffener Personen (Auskunft, Löschung, Widerspruch)
  • Pflichten für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
  • Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)
  • Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen
  • Datenaufbewahrung und Löschfristen
  • Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis
  • Praktische Umsetzung und Best Practices im Unternehmen
     
Ihre Ansprechpartnerin - Linn Seeliger

Frau Li Linn Seeliger

380,00

zzgl. MwSt.


Pro Teilnehmer, inkl. Schulungsmaterial / Teilnehmerunterlagen
Gruppenpreise ab 6 Teilnehmern auf Anfrage


Zertifikat der FKC-Akademie

Für eventuelle Rückfragen
Für eventuelle Rückfragen

Häufige Fragen und Antworten

Es besteht die Möglichkeit Online über unsere Website ein Angebot für die ausgewählte Schulung anzufordern. Sobald die Anfrage bearbeitet wurde geht Ihnen ein entsprechendes Angebot zu. Bei einer Zusage erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail oder Fax anmelden.

Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen bieten wir Inhouse-Schulungen bei Ihnen im Unternehmen oder an einem anderen von Ihnen gewünschten Ort an. Hier ist eine individuelle Planung der Termine und Inhalte möglich.

Sollte die angefragte Veranstaltung bereits ausgebucht sein, werden wir Sie auf unsere Warteliste setzen und Sie informieren, sollte ein Platz frei werden. Bei vermehrten Anfragen wird ein weiterer Schulungstermin generiert und Sie werden entsprechend informiert.

Wir behalten uns vor, die Schulungs-Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl, bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, z.B. die plötzliche Erkrankung des Dozenten, höhere Gewalt, usw. abzusagen. Bei einer Absage werden Sie umgehend von der FKC Akademie informiert. Die Benachrichtigung der Teilnehmer über eine Absage erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene Adresse.

Wir bieten verschiedene Rabattmöglichkeiten an, z.B. über Sonderaktionen und gestaffelte Gruppenpreise ab 6 Teilnehmer. Bei Wiederholungsbuchungen und bei Buchungen durch FKC CONSULT GmbH Kunden erhalten Sie von uns grundsätzlich den für Sie günstigsten Rabatt.

Die Seminargebühren stellen wir in der Regel mit Zusendung der Auftragsbestätigung in Rechnung. Die Seminargebühren sind spätestens bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Abzüge und unter Angabe der Rechnungsnummer auf eines der in der Rechnung angegebenen Konten zu überweisen. Bei Inhouse-Schulungen ist die Zahlung 14 Tage nach Rechnungseingang ohne Abzug fällig.

Sie können den Schulungskatalog kostenlos unter seminare@fkc-gmbh.de per E-Mail bestellen.