SCC / SCP Schulung (Dokument 017 + 018)
- für operativ tätige Führungskräfte, gem. Dok. 017
- für operativ tätige Mitarbeiter, gem. Dok. 018
Um einen einheitlichen international anerkannten Sicherheitsstandard zu gewährleisten, fordern die Industriebetriebe, unter anderem in der (Petro-)Chemie, von ihren Lieferanten und Dienstleistern Nachweise über die Kenntnisse einer SGU-Schulung/Prüfung (Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz). In den SCC/SCP-Schulungen vermitteln unsere Experten alle relevanten Kenntnisse, die in Bezug auf die Dokumente 017 und 018 der SCC/SCP-Checkliste für alle operativ tätigen Führungskräfte und Mitarbeiter von Belang sind.
01. Zielsetzung
In unseren SCC/SCP-Schulungen vermitteln unsere Experten alle relevanten Kenntnisse, die in Bezug auf die Dokumente 017 und 018 der SCC/SCP-Checkliste für alle operativ tätigen Führungskräfte und Mitarbeiter von Belang sind. Der internationale anerkannte Standard gibt Ihnen die Möglichkeit nach dem SCC/SCP-Regelwerk, bei Ausschreibungen die Kriterien Ihrer Kunden zu erfüllen. Durch die Teilnahme an dieser Schulung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum störungsfreien Betrieb des Unternehmens. Ziel ist es, die Teilnehmer durch eine SCC/SCP-Schulung mit den besonderen Gefahren im Arbeitsumfeld des Auftraggebers vertraut zu machen. Die Schulung und Prüfung erfolgt nach SGU-Personal VAZ 2021 und ist 5 Jahre gültig.
02. Zielgruppe
- Dok. 017: Operative Führungskräfte mit Personalverantwortung, z. B. Bauleiter, Projektleiter, Baustellenleiter, Meister, Techniker, Polier, Obermonteur etc.
- Dok. 018: Personen mit staatlich abgeschlossener Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. gleichwertiger oder höherwertiger Ausbildung
03. Inhalte und Schulungsdauer
2 Tage á ca. 8,0 Std. Schulung, Dok. 017
2 Tage á ca. 8,0 Std. Schulung, Dok. 018
8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- Gesetzliche Bestimmungen
- Gefährdungs- und Risikobeurteilung
- Unfallursachen und Unfallverhütung
- Sicherheitsgerechtes Verhalten
- Betriebliche Organisation
- Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
- Notfallmaßnahmen
- Gefahrstoffe/Gefahrgut
- Brand- und Explosionsschutz
- Arbeitsmittel
- Arbeitsverfahren
- Elektrizität und Strahlung
- Arbeitsplatzgestaltung
- Persönliche Schutzausrüstung
- Prüfungsinhalte aus 14 Sachgebieten
- 70 Lernziele/Fragen gem. Vorgabe
- 60 Minuten ohne Hilfsmittel
- Prüfungsinhalte aus 14 Sachgebieten
- 40 Lernziele/Fragen gem. Vorgabe
- 60 Minuten ohne Hilfsmittel
Frau Li Linn Seeliger
zzgl. MwSt.
Dok. 017
Pro Teilnehmer inkl. Schulungsmaterial / Teilnehmerunterlagen
inkl. Prüfungsgebühren
Gruppenpreise ab 6 Teilnehmern auf Anfrage
Zertifikat der FKC-Akademie
Ein SCC-Sicherheitspass wird durch FKC gestellt. Für „Blitzzertifikate“ am Tag der Prüfung berechnen wir zusätzlich 125,00 €. Bitte unbedingt bei der Anmeldung bekanntgeben.
zzgl. MwSt.
Dok. 018
Pro Teilnehmer inkl. Schulungsmaterial / Teilnehmerunterlagen
inkl. Prüfungsgebühren
Gruppenpreise ab 6 Teilnehmern auf Anfrage
Zertifikat der FKC-Akademie
Ein SCC-Sicherheitspass wird durch FKC gestellt. Für „Blitzzertifikate“ am Tag der Prüfung berechnen wir zusätzlich 125,00 €. Bitte unbedingt bei der Anmeldung bekanntgeben.
Diese Schulung wird auch als Inhouse-Schulung durchgeführt.
Wir erstellen Ihnen gerne ein auf Ihr Unternehmen angepasstes Angebot.
Häufige Fragen und Antworten
Es besteht die Möglichkeit Online über unsere Website ein Angebot für die ausgewählte Schulung anzufordern. Sobald die Anfrage bearbeitet wurde geht Ihnen ein entsprechendes Angebot zu. Bei einer Zusage erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail oder Fax anmelden.
Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen bieten wir Inhouse-Schulungen bei Ihnen im Unternehmen oder an einem anderen von Ihnen gewünschten Ort an. Hier ist eine individuelle Planung der Termine und Inhalte möglich.
Sollte die angefragte Veranstaltung bereits ausgebucht sein, werden wir Sie auf unsere Warteliste setzen und Sie informieren, sollte ein Platz frei werden. Bei vermehrten Anfragen wird ein weiterer Schulungstermin generiert und Sie werden entsprechend informiert.
Wir behalten uns vor, die Schulungs-Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl, bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, z.B. die plötzliche Erkrankung des Dozenten, höhere Gewalt, usw. abzusagen. Bei einer Absage werden Sie umgehend von der FKC Akademie informiert. Die Benachrichtigung der Teilnehmer über eine Absage erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene Adresse.
Wir bieten verschiedene Rabattmöglichkeiten an, z.B. über Sonderaktionen und gestaffelte Gruppenpreise ab 6 Teilnehmer. Bei Wiederholungsbuchungen und bei Buchungen durch FKC CONSULT GmbH Kunden erhalten Sie von uns grundsätzlich den für Sie günstigsten Rabatt.
Die Seminargebühren stellen wir in der Regel mit Zusendung der Auftragsbestätigung in Rechnung. Die Seminargebühren sind spätestens bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Abzüge und unter Angabe der Rechnungsnummer auf eines der in der Rechnung angegebenen Konten zu überweisen. Bei Inhouse-Schulungen ist die Zahlung 14 Tage nach Rechnungseingang ohne Abzug fällig.
Sie können den Schulungskatalog kostenlos unter seminare@fkc-gmbh.de per E-Mail bestellen.