Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten gemäß DGUV Vorschrift 1 § 20
Sicherheitsbeauftragte unterstützen Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte in den Bereichen Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz gemäß der DGUV Vorschrift 1 § 20. Ihre Aufgabe ist es, insbesondere Unfall- und Gesundheitsgefahren zu erkennen und bei der Verhütung dieser mitzuwirken. Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten wird bei FKC sowohl als Erstschulung als auch als Auffrischung angeboten.
01. Zielsetzung
In dieser Schulung zum Sicherheitsbeauftragten vermitteln unsere Experten den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und das fachliche Know-how über die Aufgaben und die Verantwortung des Sicherheitsbeauftragten gemäß der geltenden DGUV-Vorschrift.
Als angehender Sicherheitsbeauftragter erhalten Sie im Rahmen dieser Schulung einen Überblick über die aktuellen Rechtsgrundlagen, die Notwendigkeit von Gefährdungsbeurteilungen, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bis hin zu möglichen Schutzmaßnahmen und Sicherstellung bzw. Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb. Akzeptanz bei seinen Kollegen, Sozialkompetenz, eine gute Beobachtungsgabe, Fingerspitzengefühl und Überzeugungsvermögen sind die Grundlagen zu einer erfolgreichen Umsetzung der Tätigkeit des Sicherheitsbeauftragten.
02. Zielgruppe
- Mitarbeiter, die zum Sicherheitsbeauftragten ernannt werden sollen
- Personen, die im Arbeitsschutz unterstützend tätig sind
Inhalte und Schulungsdauer
Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten umfasst 2 Tage á ca. 8,0 Stunden
- Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten
- Rechtliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Inhalte der DGUV Vorschrift 1: „Grundsätze der Prävention“ Gesetze/Verordnungen/Vorschriften/Regeln der Technik
- Aufgaben der Arbeitsschutzbehörden und Berufsgenossenschaften (BG)
- Arbeits- und Gesundheitsgefahren erkennen und darauf aufmerksam machen
- Schutzmaßnahmen ermitteln und umsetzen
- Begehung der Arbeitsstätte bei Inhouse-Schulungen
- Ordnungsgemäße Nutzung von Schutzeinrichtung und Arbeitsmitteln
- Nutzung von PSA (Persönliche Schutzausrüstung)
- Einführung in den Umgang mit Gefahrstoffen
- Einführung in Brand- und Explosionsgefährdungen
- Elektrische Betriebsmittel gem. DGUV Vorschrift 3
- Innerbetrieblicher Transport und Verkehr
- Sicherer Umgang mit Leitern und Tritten
- Fluchtwege und Rettungswege
- Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
- Erste Hilfe im Betrieb
- Vorgehen bei Arbeitsunfällen / Unfallauswertung / Unfallermittlungen
- Schriftliche Prüfung

Frau Li Linn Seeliger
Pro Teilnehmer
inkl. Schulungsmaterial / Teilnehmerunterlagen
Gruppenpreise ab 6 Teilnehmern auf Anfrage
Zertifikat der FKC-Akademie
Diese Schulung wird auch als Inhouse-Schulung durchgeführt.
Wir erstellen Ihnen gerne ein auf Ihr Unternehmen angepasstes Angebot.
Häufige Fragen und Antworten
Es besteht die Möglichkeit Online über unsere Website ein Angebot für die ausgewählte Schulung anzufordern. Sobald die Anfrage bearbeitet wurde geht Ihnen ein entsprechendes Angebot zu. Bei einer Zusage erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail oder Fax anmelden.
Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen bieten wir Inhouse-Schulungen bei Ihnen im Unternehmen oder an einem anderen von Ihnen gewünschten Ort an. Hier ist eine individuelle Planung der Termine und Inhalte möglich.
Sollte die angefragte Veranstaltung bereits ausgebucht sein, werden wir Sie auf unsere Warteliste setzen und Sie informieren, sollte ein Platz frei werden. Bei vermehrten Anfragen wird ein weiterer Schulungstermin generiert und Sie werden entsprechend informiert.
Wir behalten uns vor, die Schulungs-Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl, bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, z.B. die plötzliche Erkrankung des Dozenten, höhere Gewalt, usw. abzusagen. Bei einer Absage werden Sie umgehend von der FKC Akademie informiert. Die Benachrichtigung der Teilnehmer über eine Absage erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene Adresse.
Wir bieten verschiedene Rabattmöglichkeiten an, z.B. über Sonderaktionen und gestaffelte Gruppenpreise ab 6 Teilnehmer. Bei Wiederholungsbuchungen und bei Buchungen durch FKC CONSULT GmbH Kunden erhalten Sie von uns grundsätzlich den für Sie günstigsten Rabatt.
Die Seminargebühren stellen wir in der Regel mit Zusendung der Auftragsbestätigung in Rechnung. Die Seminargebühren sind spätestens bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Abzüge und unter Angabe der Rechnungsnummer auf eines der in der Rechnung angegebenen Konten zu überweisen. Bei Inhouse-Schulungen ist die Zahlung 14 Tage nach Rechnungseingang ohne Abzug fällig.
Sie können den Schulungskatalog kostenlos unter seminare@fkc-gmbh.de per E-Mail bestellen.