Grundlagen zu Explosionsgefahren und Explosionsschutz – Richtiger Umgang mit Stoffen und Gemischen
01. Zielsetzung
Erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und sichern Sie den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen mit einer Jahresunterweisung zu den Grundlagen des Explosionsschutzes gemäß DGUV Vorschrift 1. Vermeiden Sie Unfälle und Arbeitserkrankungen durch regelmäßige Arbeitsschutzunterweisungen, gem. § 12 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen und die Maßnahmen zu deren Verhütung. In unserer Jahresunterweisung Explosionsschutz erhalten Sie eine Grundlageneinführung in die Explosionsgefahren und den Explosionsschutz. Sie erlernen den Umgang mit Stoffen und Gemischen von denen eine Brand- oder Explosionsgefährdung ausgeht und schützen so Ihre Mitarbeiter. Sie kennen die technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Verhinderung von Explosionen am Arbeitsplatz und vermeiden dadurch Personen und Sachschäden.
02. Zielgruppe
- Führungskräfte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsbeauftragte
- Mitarbeiter, die im EX-Bereich tätig sind
03. Inhalte und Schulungsdauer
ca. 2 Stunden Schulung
vormittags und/oder nachmittags
- Rechtsgrundlagen
- Physikalische und technische Grundlagen des Explosionsschutzes Sicherheitstechnische
- Kennzahlen (Gase, Dämpfe, Stäube)
- Explosionsschutzmaßnahmen (primär, sekundär, tertiär)
- Auswahl der Betriebsmittel
Frau Li Linn Seeliger
Pro Teilnehmer, zzgl. MwSt.
inkl. Schulungsmaterial / Teilnehmerunterlagen
10 Mindestteilnehmer je Schulung erforderlich
Gruppenpreise auf Anfrage
Teilnahmebestätigung der FKC-Akademie
Diese Schulung wird auch als Inhouse-Schulung durchgeführt.
Wir erstellen Ihnen gerne ein auf Ihr Unternehmen angepasstes Angebot.
Häufige Fragen und Antworten
Es besteht die Möglichkeit Online über unsere Website ein Angebot für die ausgewählte Schulung anzufordern. Sobald die Anfrage bearbeitet wurde geht Ihnen ein entsprechendes Angebot zu. Bei einer Zusage erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail oder Fax anmelden.
Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen bieten wir Inhouse-Schulungen bei Ihnen im Unternehmen oder an einem anderen von Ihnen gewünschten Ort an. Hier ist eine individuelle Planung der Termine und Inhalte möglich.
Sollte die angefragte Veranstaltung bereits ausgebucht sein, werden wir Sie auf unsere Warteliste setzen und Sie informieren, sollte ein Platz frei werden. Bei vermehrten Anfragen wird ein weiterer Schulungstermin generiert und Sie werden entsprechend informiert.
Wir behalten uns vor, die Schulungs-Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl, bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, z.B. die plötzliche Erkrankung des Dozenten, höhere Gewalt, usw. abzusagen. Bei einer Absage werden Sie umgehend von der FKC Akademie informiert. Die Benachrichtigung der Teilnehmer über eine Absage erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene Adresse.
Wir bieten verschiedene Rabattmöglichkeiten an, z.B. über Sonderaktionen und gestaffelte Gruppenpreise ab 6 Teilnehmer. Bei Wiederholungsbuchungen und bei Buchungen durch FKC CONSULT GmbH Kunden erhalten Sie von uns grundsätzlich den für Sie günstigsten Rabatt.
Die Seminargebühren stellen wir in der Regel mit Zusendung der Auftragsbestätigung in Rechnung. Die Seminargebühren sind spätestens bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Abzüge und unter Angabe der Rechnungsnummer auf eines der in der Rechnung angegebenen Konten zu überweisen. Bei Inhouse-Schulungen ist die Zahlung 14 Tage nach Rechnungseingang ohne Abzug fällig.
Sie können den Schulungskatalog kostenlos unter seminare@fkc-gmbh.de per E-Mail bestellen.