01. Zielsetzung
Die Schulung "DSGVO – Löschkonzepte rechtssicher gestalten" vermittelt den Teilnehmenden das nötige Wissen zur Erstellung und Umsetzung datenschutzkonformer Löschkonzepte. Sie lernen, wie sie Löschfristen korrekt definieren, personenbezogene Daten systematisch und rechtssicher löschen und dokumentieren. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Löschkonzepte zu entwickeln, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen, und somit das Risiko von Verstößen und Datenschutzrisiken im Umgang mit sensiblen Daten zu minimieren.
02. Zielgruppe
- Datenschutzbeauftragte
- IT-Administratoren und Datenmanager
- Verantwortliche für Dokumenten- und Informationsmanagement
- Rechtsabteilungen und Juristen
- Führungskräfte
- Personalverantwortliche (HR), die personenbezogene Daten verwalten
- Mitarbeitende im Kundenservice und CRM
- Verantwortliche für Archivierung und Datenhaltung
03. Schulungsdauer und Inhalte
Die Schulung "DSGVO – Löschkonzepte rechtssicher gestalten" ist als Halbtagesschulung angesetzt und beinhaltet folgende Themen:
- Bedeutung und rechtliche Grundlagen des Löschkonzepts
- Anforderungen der DSGVO an Datenlöschung und -speicherung
- Ermittlung und Festlegung von Löschfristen
- Kategorien von Daten und deren Löschfristen
- Technische Umsetzung der Datenlöschung
- Dokumentation und Nachweis der Löschprozesse
- Umgang mit Datenträgern und Archivierungsanforderungen
- Rechte betroffener Personen auf Löschung
- Risikomanagement und Vermeidung von Datenlecks
- Praxisbeispiele und typische Herausforderungen bei der Löschung

Frau Li Linn Seeliger
zzgl. MwSt.
Pro Teilnehmer, inkl. Schulungsmaterial / Teilnehmerunterlagen
Gruppenpreise ab 6 Teilnehmern auf Anfrage
Zertifikat der FKC-Akademie