Fachkraft für Arbeitssicherheit in Köln

In der heutigen Zeit ist es für Unternehmer unerlässlich geworden, sich mit dem Thema Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen. Denn der Ausfall eines Mitarbeiters bedeutet immer zusätzliche Kosten und Produktionsausfälle im Unternehmen. Aus diesem Grund ist die sicherheitstechnische Betreuung ein wichtiger Bestandteil im Unternehmen und sorgt präventiv dafür, dass solche Situationen besser gemeistert werden können.

Wir bieten Ihnen die sicherheitstechnische Betreuung im Raum Köln und Umgebung an. Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) sind Unternehmen verpflichtet, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte schriftlich zu bestellen. Im Rahmen der sicherheitstechnischen Betreuung in Köln gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und unterstützen Sie bei der Umsetzung der definierten Aufgaben gemäß § 6 ASiG.

Als Unternehmer tragen Sie die Verantwortung für die Umsetzung der im Rahmen der sicherheitstechnischen Betreuung festgestellten Maßnahmen und Vorgaben. Damit Sie die vom Gesetzgeber auferlegten Pflichten erfüllen und die Prozesse im Unternehmen sicher und störungsfrei umsetzen können, ist die enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit von großer Bedeutung.

Ihr persönliches Angebot: Fachkraft für Arbeitssicherheit in Köln

Holen Sie sich Ihren professionellen Ansprechpartner zum Thema Arbeitsschutz in Ihr Unternehmen, damit Sie Ihren unternehmerischen Pflichten im Betrieb nachkommen können. Überzeugen Sie sich in einem persönlichen Gespräch und sichern Sie sich Ihr individuelles Angebot.

Angebot anfordern
  • Sicherheitstechnische Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2
  • Beratung zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung
  • Regelmäßige Betriebsbegehungen, inkl. Digitalem Berichtswesen
  • Online-Sprechstunde SiFa – akute Fragen schnell geklärt
  • Durchführung von Gefährdungs- und Belastungsanalysen nach Arbeitsschutzgesetz lokal / digital
  • Teilnahme an den ASA-Sitzungen lokal / digital
  • Unterstützung bei der Erstellung technisch-organisatorischer Richtlinien 
  • Technische Dokumentationen, wie z.B. Checklisten, Unfallstatistiken, Betriebsanweisungen, Gefahrstoffverzeichnis, usw.
  • Organisation der ersten Hilfe sowie die Ursachen- und Maßnahmenermittlung bei Unfällen
  • Digitale Abfrage der sicherheitstechnischen Strukturen und Prozesse Ihrer Organisation
  • Beratung zu Hygiene und Pandemievorgaben
  • Durchführung Messungen bei Bedarf, wie z.B. Beleuchtungsstärke, klimatische Bedingungen und Lärm
  • Möglichkeit von Online-Unterweisungen Ihrer Mitarbeiter über die FKC Online Akademie
  • Vorbereitung von Unterweisungsunterlagen und Durchführung der Unterweisungen
  • Erstellung von Informationsmaterial
  • Safety-Check: Prüfung Ihres Unternehmens auf die aktuellen Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Die Beratungsphilosophie von FKC verfolgt einen ganzheitlichen Beratungsansatz sowohl persönlich bei Ihnen vor Ort als auch digital, um eine effiziente Aufnahme und Abstimmung der Arbeitsschutzorganisation durchführen zu können. Dazu gehört der Austausch mit dem zuständigen Ansprechpartner im Arbeitsschutz und die Planung der Aktivitäten.

Zu Beginn der Betreuung werden alle organisatorischen Fragen für eine effiziente Zusammenarbeit geklärt und erfasst. Anschließend wird in der FKC-Datenbank ein entsprechendes Kundenprofil mit den zugehörigen Standorten und eventuellen Außenstellen angelegt. Abschließend werden die Kontaktdaten der einzelnen Ansprechpartner erfasst.

  • Ersterhebung der bisherigen Arbeitsschutzsituation im Betrieb
  • Erarbeitung von Abweichungen zwischen gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen
  • Erarbeitung eines Statusberichtes inkl. Priorisierung für die Umsetzung von Maßnahmen
  • Erarbeitung des Sollkonzeptes nach Abschluss der Bestandsaufnahmee
  • Festlegung der Aufbau- und Ablauforganisation im Arbeitsschutz
  • Regelmäßiger Austausch zur inhaltlichen sicherheitstechnischen Betreuung
  • Betreuung Ihres Unternehmens durch die Arbeitsschutzexperten und Projektingenieure von FKC
  • Erstellung und Abstimmung eines Jahreseinsatzplanes
  • Durchführung regelmäßiger Besichtigungen und Beratungen an den Haupt- und Außenstandorten

Durch regelmäßige Begehungen und Besprechungen (z. B. ASA-Sitzungen) wird die Übereinstimmung zwischen den gesetzlichen Vorgaben und der Aufbau- und Ablauforganisation Ihrer betrieblichen Arbeitsschutzorganisation festgestellt und umgesetzt. Am Ende steht ein Jahresabschlussbericht und die Abstimmung des Sollkonzeptes für die sicherheitstechnische Betreuung im Folgejahr.

Ihre Ansprechpartnerin - Linn Seeliger

Frau Li Linn Seeliger

Fachkraft für Arbeitssicherheit Köln


Fordern Sie ihr individuelles Angebot zum Thema Arbeitsschutz an!

Oder sprechen Sie direkt mit Ihrer Ansprechpartnerin

Für eventuelle Rückfragen
Für eventuelle Rückfragen

Begleitende Online-Beratung

Um eine umfassende sicherheitstechnische Beratung bestmöglich zu gewährleisten, haben Sie im Rahmen der Grundbetreuung die Möglichkeit, flexibel eine Videosprechstunde mit Ihrer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vereinbaren. So können wir ortsunabhängig mit Ihnen oder Ihren Fachkräften kommunizieren, um akute Probleme zu lösen.

Sie haben die Möglichkeit, sich zur gemeinsamen Bearbeitung betrieblicher Themen zu treffen und bidirektional miteinander zu kommunizieren. Beratungsthemen der ASA-Sitzung, wie die Erstellung und Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen, Arbeitsschutzaudits, betriebliche Brandschutzthemen, sicherheitstechnische Unterweisungen und z.B. die Auswirkungsanalyse können mit vielen Teilnehmern diskutiert, moderiert, modelliert, validiert und geschult werden. Kurze Beratungseinheiten können flexibel und zeitnah durchgeführt werden. Aus diesem Grund sind Remote-Beratungen nicht nur preislich, sondern auch für die effektive Zusammenarbeit sehr interessant.

Mit der Erweiterung des Online-Service erfüllen Sie alle Anforderungen an die Compliance mit der nach wie vor erforderlichen Sorgfalt.